MDK-Reform: Positionen, Potentiale, Perspektiven

Das am 1. Januar 2020 in Kraft tretende MDK-Reformgesetz zielt darauf, die Unabhängigkeit der Medizinischen Dienste zu stärken und Anreize für das korrekte Abrechnen von Krankenhausleistungen zu schaffen. Zudem soll die seit Jahren steigende Anzahl der Prüfungen reduziert werden. Wie beurteilen maßgebende Akteure aus dem Gesundheitswesen das Gesetz? Welche neuen Impulse gibt es? Und was ändert sich womöglich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
Autorinnen:
Gabi Stief, Michaela Gehms, Dr. Annette Busley, Dorothee Buschhaus
Mit Statements von:
Karin Maag MdB, Sabine Dittmar MdB, Dr. Doris Pfeiffer, Georg Baum, Dr. Andreas Gassen, Thomas Knieling, Dr. Gerhard Timm, Verena Bentele, Prof. Christel Bienstein, Dr. Günther Jonitz, Klaus Müller, Hannelore Loskill, Andreas Storm und Dr. Michael A. Weber
Interesse am MDK forum
Sie möchten das MDK forum näher kennenlernen? Dann schicken Sie uns eine E-Mail an das Redaktionsbüro beim MDS.